Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben
Reisen für Alle

Rheinland-Pfalz feiert Reisen für Alle

Rheinland Pfalz Tourismus GmbH - Zertifizierungsfeier am 15.09.2025 ©StefanVeres.de_Rheinland-Pfalz-Tourismus-GmbH | Rheinland Pfalz Tourismus GmbH - Zertifizierungsfeier am 15.09.2025 ©StefanVeres.de_Rheinland-Pfalz-Tourismus-GmbH

Rheinland Pfalz Tourismus GmbH - Zertifizierungsfeier am 15.09.2025 ©StefanVeres.de_Rheinland-Pfalz-Tourismus-GmbH

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zeichnet barrierefreie Urlaubsangebote im Land aus

Neuwied, 15. September 2025 – Urlaub ohne Hindernisse – so selbstverständlich, wie es scheint, ist das Reisen für Menschen mit Behinderung nicht. Ob barrierefreie Unterkünfte, Ausflugsziele oder Wanderungen – für viele Gäste sind solche barrierefreien Angebote entscheidend, damit ein Urlaub überhaupt möglich wird.

Am Montag, 15.09.2025, zeichnete die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH im food hotel Neuwied im Rahmen der Zertifizierungsveranstaltung „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ 59 rheinland-pfälzische touristische Betriebe aus. Sie alle haben den Zertifizierungsprozess erfolgreich absolviert und erfüllen damit die Qualitätsmerkmale des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“. An der Veranstaltung nahmen neben Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Andy Becht, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und Ellen Kubica, Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, teil. Den Impulsvortrag zur Zertifizierungsfeier hielt Nora Welsch, Landes-Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg. 

Rheinland-Pfalz stärkt barrierefreies Reisen

„Mit den Zertifizierungen setzen wir ein starkes Zeichen für barrierefreien Tourismus im Land“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Die Kennzeichnung ‚Reisen für Alle’ schafft Transparenz und Vertrauen bei Gästen, die auf barrierefreie Angebote angewiesen sind. Gleichzeitig ermöglicht sie den Betrieben, sich gezielt als inklusive Anbieter zu positionieren.“ Barrierefreiheit ist dabei nicht nur ein gesellschaftliches Anliegen, sondern auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor.

Insgesamt sind inzwischen über 400 rheinland-pfälzische Betriebe und Angebote nach den Qualitätsmerkmalen von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Dabei wird die gesamte touristische Servicekette abgedeckt – von Unterkünften und Gastronomie über Ausflugsziele, Museen und Thermen bis hin zu Tierparks sowie Wander- und Radwegen. Das Angebot erstreckt sich flächendeckend über alle zehn touristischen Regionen: vom Ahrtal und der Eifel über Hunsrück, Lahntal und Mosel bis hin zur Nahe, der Pfalz, Rheinhessen, dem Romantischen Rhein und dem Westerwald. So liegt Rheinland-Pfalz im Vergleich der Bundesländer auf dem 2. Platz hinter Bayern und bestätigt seine bundesweite Vorreiterrolle. Stefan Zindler betont: „Barrierefreies Reisen hat schon seit vielen Jahren in Rheinland-Pfalz eine hohe Bedeutung: Es eröffnet neue Zielgruppen, fördert die regionale Wirtschaft und stärkt die Tourismusqualität.  Umso mehr schätzen wir das Engagement der Gastgeber und Touristiker, die sich zertifizieren lassen."

Barrierefreiheit sichtbar gemacht

Das bundesweite Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ wurde 2014 ins Leben gerufen. In Rheinland-Pfalz verantwortet die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH als Lizenznehmerin die Zertifizierung und begleitet Betriebe, Orte und Regionen während des Zertifizierungsprozesses.

„Reisen für Alle“ unterscheidet zwischen „Informationen zur Barrierefreiheit” sowie den Zertifizierungsstufen „teilweise barrierefrei“ und „barrierefrei“ und berücksichtigt sieben Personengruppen: Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Hörbehinderung, gehörlose Menschen, Menschen mit Sehbehinderung, blinde Menschen sowie Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung.

Für die Zertifizierung durchläuft ein Betrieb einen klar strukturierten Prozess: Nach einer Erhebung vor Ort durch geschulte Fachkräfte nehmen Mitarbeiter an einer Schulung teil, anschließend wird ein Prüfbericht erstellt und die Ergebnisse transparent veröffentlicht. Erhält ein Betrieb das Zertifikat, ist es drei Jahre gültig und kann nach Ablauf verlängert werden.

Weitere Informationen zum Thema und eine Übersicht der in Rheinland-Pfalz zertifizierten Betriebe gibt es online unter rlp-tourismus.de/barrierefrei.


Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Zurück zur News-Übersicht

Eintrag veröffentlicht am: 15.09.2025


Feedback